Gesangsausbildung mit italienischer Eleganz: Nicola Vaccais „Metodo pratico di canto italiano“ zählt zu den bewährtesten Lehrwerken der klassischen Stimmbildung. Die Sammlung kurzer, zweckorientierter Übungen wurde für den Unterricht mit mittleren Stimmen konzipiert – musikalisch ansprechend und pädagogisch fundiert.
Gesangsstudien für mittlere Stimme
Klassiker der Stimmbildung nach der italienischen Schule
Mit unterlegten Texten & deutschen Übersetzungen (John Bernhoff)
Kompakte Übungsstücke mit klarer stimmlicher Zielsetzung
Didaktische Hinweise von Vaccai selbst
Empfohlen für Gesangsunterricht, Studium & Selbststudium
Vaccais Methode bietet weit mehr als reine Technik – sie verbindet stimmliche Entwicklung mit musikalischem Ausdruck.
Durch seine praxisnahen Stücke – jedes mit einem klaren Fokus wie Atemführung, Legato, Intonation oder Artikulation – gelingt der Einstieg in die klassische Gesangstechnik strukturiert und motivierend. Die melodische Gestaltung macht die Übungen musikalisch ansprechend, was besonders bei jüngeren Sänger:innen die Motivation erhöht.
Dank der enthaltenen deutschen Übersetzungen eignet sich das Werk ideal für den Einsatz im deutschsprachigen Raum. Lehrkräfte schätzen die Übersichtlichkeit, Schüler:innen profitieren von einem logisch aufgebauten Lernweg.
Ob als tägliches Training, Basis für den Unterricht oder gezielte Vorbereitung auf Studiengänge – „Metodo pratico“ bleibt ein zeitloses Fundament für Sänger:innen aller Altersstufen.
Unsere Meinung:Ein echtes Fundament der klassischen Stimmbildung! Vaccais „Metodo pratico“ ist perfekt für angehende Sänger:innen mit mittlerer Stimme. Besonders die Kombination aus musikalischer Qualität und methodischer Klarheit überzeugt im täglichen Unterricht.
Rechtliches: