Das Staade Stückl Band 2 von Cornelia Schaborak bietet 21 stimmungsvolle Volksmusikstücke für die 4-reihige Handharmonika (G-C-F). Mit der beiliegenden CD erleben Sie traditionelle Boarische, Landler, Polkas und mehr.
„30 Weihnachtslieder und stade Weisen“ von Florian Michlbauer ist ein festliches Musikbuch mit einer Sammlung von klassischen Weihnachtsliedern und stimmungsvollen Weisen. Das Songbook enthält Noten, eine zweite Harmonikastimme für gemeinsames Musizieren und eine CD, die das Üben und Spielen erleichtert. Ein Muss für Musiker und Musikliebhaber in der Adventszeit.
„A Musi fürs Christkind“ von Florian Michlbauer vereint festliche Weihnachtslieder und Jodler in einer einzigartigen Sammlung. Mit klassischen Stücken wie „Stille Nacht“ und „Als Maria übers Gebirge ging“ ist dieses Songbook ideal für Musiker aller Niveaus, die die Adventszeit musikalisch bereichern möchten. Inklusive einer Vielzahl von traditionellen Weisen für das gemeinsame Musizieren.
„Anton Harmonika Express 1“ ist eine einfach verständliche Schule für die Steirische Harmonika, speziell für Kinder ab 6 Jahren. Mit Noten und einer CD in den Stimmungen G-C-F und B-Es-As ermöglicht es einen einfachen und spielerischen Einstieg. Ideal für den ersten Kontakt mit dem Instrument!
Die Bunte Liederkiste Band 1 (+CD))-Antrag eine ok ok lastere Sammlung traditioneller Lieder und Gstanzln für die Steirische Harmonika. Mit der praktischen Noten und die beigefügten CD ist Buch ideal für Musiker dieses Könnens.
Das Quetschnbuch von Michlbauer ist ein Muss für alle Fans der steirischen Harmonika. Mit über 70 beliebten Volksmusikstücken, Polkas und Klassikern wird jede Musikrunde zum Erlebnis. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene!
Die 6 beschten von Saso Avsenik bietet Noten für sechs beliebte Lieder von Saso Avsenik, speziell für die steirische Harmonika. Mit bekannten Melodien wie „Hallo kleine Maus“ und „Polkaklang ein Leben lang“ eignet sich das Heft sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler. Eine praktische App hilft bei der musikalischen Umsetzung.
Das Notenheft „Goldene Blasmusikhits Band 1“ von Michlbauer bietet beliebte Blasmusikstücke wie den Fliegermarsch und „Ich und der Mond“ in leichten und mittelschweren Arrangements für Steirische Harmonika – inklusive inspirierender Begleit-CD.
Die „Harmonika Schule“ von Cornelia Schaborak ist ein umfassendes Lernwerkzeug für die Steirische Harmonika. Mit Griffschrift für 3- und 4-reihige Instrumente ist sie ideal für Einsteiger und bietet auch fortgeschrittenen Spielern wertvolle Übungen und Anleitungen.
„Harmonika-Duos Heft 1“ von Elke Margetich bietet eine Sammlung bayerischer und österreichischer Musikstücke für zwei Harmonikas. Mit Polkas, Landlern und Walzern wie „Boarischer“, „Böckl Polka“ und „Steirischer Liedermarsch“ eignet sich das Heft für Musikschüler und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten im Duett verbessern möchten.
Das Lehrbuch Band 1 (+CD) von Florian Michlbauer bietet eine innovative Methode, um die Steirische Harmonika schnell und mit Freude zu erlernen. Für Anfänger jeden Alters, mit praxisnaher Griffschrift und pädagogischem Aufbau.
Das Lehrbuch Steirische Harmonika Band 2 (+Online Audio) von Florian Michlbauer ist die perfekte Fortsetzung für Harmonika-Spieler. Lernen Sie neue Griffe, dynamische Spielweisen und erweitern Sie Ihr musikalisches Repertoire – ideal für Fortgeschrittene und ambitionierte Einsteiger.
Das Mein erstes Spielbuch (+App) für die Steirische Harmonika Musikschülern und - breitet eine Auswahl an der modernen und modernen Stücken. Mitenen beiehrungsen Noten und einer ergänzenden App ist es der ideale Begleiter für Anfänger und Fortgeschrittene.
Griffschrift für Steirische Harmonika, Aber schön muss sie sein, AGADOU DOU DOU, Allweil lustig frisch und munter, Alouette, AN LOIS DA SEINE, ANNAMIRL...
Die Schule Band 1 von Elke Margetich bietet eine solide Grundlage für Anfänger, die ein Instrument erlernen möchten. Mit einer begleitenden CD zur Unterstützung der Übungen und einem klar strukturierten Aufbau ist dieses Buch ideal für Musikschüler aller Altersgruppen.
Solisten-Klänge Band 2 ist eine vielseitige Sammlung für Akkordeonisten, die Klassiker und schwungvolle Stücke vereint. Perfekt für Schüler, Lehrer und Musiker, die ihr Repertoire erweitern möchten.
Staade Stückl von Schaborak Cornelia bietet 16 ausgewählte Kompositionen in Griffschrift. Ideal für Musiker, die mit der Steirischen Harmonika besinnliche Momente zaubern möchten.
Mit „Steirisch-Kärntnerisch aufgespielt – Spielheft 4“ entdecken Kinder die Freude an traditioneller Volksmusik. Das liebevoll gestaltete Spielheft mit CD enthält Polkas, Walzer und Märsche aus der Steiermark und Kärnten, perfekt arrangiert für junge Musiker.
„Steirische Harmonika Revue 1“ von Verlag Dorfmusik enthält eine sorgfältige Auswahl an traditionellen Melodien, die in Griffschrift für die Steirische Harmonika arrangiert sind. Mit beliebten Stücken wie „Amazing Grace“ und „Der Schlittschuhläufer“ ist dieses Heft ideal für alle, die ihre Fähigkeiten auf der Steirischen Harmonika weiterentwickeln möchten.
„Weihnachten wies früher war (+App)“ für Steirische Harmonika bietet 10 traditionelle Weihnachtslieder in Griffschrift, perfekt für Musiker, die die festliche Stimmung mit ihrer Harmonika verbreiten möchten. Mit der zusätzlich verfügbaren App wird das Üben noch einfacher und vielseitiger.
Das Wirtshausmusik Band 1 ist ein Muss für Liebhaber der Steirischen Harmonika. 18 mitreißende Stücke – von Polkas bis zu frechen Trinkliedern – machen jede Runde musikalisch unvergesslich. Mit Texten zum Mitsingen!
Mit „Zillertaler Weihnacht“ für die Steirische Harmonika und CD bringen Sie alpenländische Weihnachtsstimmung in Ihr Zuhause. Traditionelle Lieder und Tänze wie „Es wird scho glei dumpa“ oder „Jagerwinkl Landler“ sorgen für ein festliches Musikerlebnis.
Die Steirische Harmonika ist ein traditionelles und vielseitiges Akkordeoninstrument, das vor allem in der Volksmusik beliebt ist. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Notenschlüssel und Griffschrift für die Steirische Harmonika sowie darüber, welche Noten für dieses Instrument passen.
Die Steirische Harmonika wird oft in zwei verschiedenen Notenschlüsseln gespielt: im G-C-F-Bassschlüssel und im B-Es-As-Des-Treble-Schlüssel. Die Griffschrift für die Steirische Harmonika unterscheidet sich je nach Region und Tradition, aber die grundlegenden Prinzipien bleiben ähnlich.
Die Griffschrift für die Steirische Harmonika besteht aus Zahlen, die die Tasten oder Knöpfe auf dem Instrument darstellen. Jede Zahl entspricht einem bestimmten Ton, und die Kombination von Zahlen gibt an, welche Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen, um einen bestimmten Akkord oder eine Melodie zu spielen. Die Griffschrift ermöglicht es Spielern, Musikstücke zu lesen und auf der Steirischen Harmonika zu spielen, auch wenn sie keine Noten lesen können.
Die Steirische Harmonika kann in verschiedenen Notenschlüsseln gespielt werden, abhängig von der Art der Musik und den persönlichen Vorlieben des Spielers. Der G-C-F-Bassschlüssel wird häufig in der Volksmusik verwendet und ermöglicht es dem Spieler, Akkorde und Begleitungen auf dem Bassregister zu spielen. Der B-Es-As-Des-Treble-Schlüssel wird für Melodiespiel und Solostücke verwendet und deckt ein breiteres Tonregister ab.
Es gibt eine Vielzahl von Musikstücken, die speziell für die Steirische Harmonika arrangiert sind. Von traditionellen Volksliedern bis hin zu zeitgenössischen Stücken gibt es für jeden Geschmack und jedes Spielniveau passende Noten. Beliebte Stücke für die Steirische Harmonika sind Polkas, Walzer, Marsche und Ländler, aber das Repertoire ist vielfältig und abwechslungsreich.
Die Steirische Harmonika ist ein vielseitiges und einzigartiges Instrument, das eine reiche Tradition und eine lebendige Musikszene hat. Mit der richtigen Griffschrift und den passenden Noten können Spieler ihre Fähigkeiten auf der Steirischen Harmonika verbessern und ein breites Repertoire an Musikstücken spielen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – entdecken Sie die Vielfalt der Steirischen Harmonika und finden Sie die perfekten Musiknoten für Ihr Spiel!
Rechtliches: